Bauherrenhaftpflicht – Schutz vor Risiken während der Bauphase

Der Bau eines Hauses oder einer Immobilie bringt viele Risiken mit sich. Als Bauherr trägst du die Verantwortung für Unfälle und Schäden, die auf der Baustelle oder in deren Umgebung entstehen. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Forderungen Dritter, falls es zu Personen-, Sach- oder Vermögensschäden kommt.


Warum ist eine Bauherrenhaftpflichtversicherung wichtig?

Baustellen sind gefährlich: Ein herunterfallender Ziegel, ein ungesicherter Graben oder ein unachtsamer Passant – es gibt zahlreiche Risiken, die zu teuren Schadenersatzansprüchen führen können.

Ohne eine Bauherrenhaftpflichtversicherung haftest du als Bauherr mit deinem gesamten Vermögen für Schäden, die während der Bauzeit entstehen. Die Versicherung schützt dich vor diesen finanziellen Risiken und übernimmt berechtigte Forderungen oder wehrt unbegründete Ansprüche ab.


Welche Schäden deckt die Bauherrenhaftpflichtversicherung ab?

Personenschäden:

  • Ein Passant stürzt über lose Baumaterialien → Arztkosten & Schmerzensgeld
  • Ein Bauarbeiter verletzt sich durch eine schlecht gesicherte Baugrube → Krankenhauskosten & Verdienstausfall

Sachschäden:

  • Ein Kran fällt um und beschädigt ein Nachbarhaus → Reparaturkosten für das Gebäude
  • Baufahrzeuge beschädigen eine Straße oder Gehwege → Wiederherstellungskosten für die Kommune

Vermögensschäden:

  • Ein Nachbar kann seine Immobilie wegen Bauarbeiten nicht nutzen → Entschädigungszahlung
  • Ein Geschäft in der Nähe des Baus verliert Kunden durch Baugeräusche → Forderung wegen Ertragsausfall

📌 Wichtig: Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt nur vor Schäden gegenüber Dritten. Schäden am eigenen Bauprojekt müssen separat, z. B. durch eine Bauleistungsversicherung, abgesichert werden.


Wer braucht eine Bauherrenhaftpflicht?

🏠 Private Bauherren: Beim Neubau eines Hauses oder größeren Umbauten ist die Versicherung essenziell.

🏗 Gewerbliche Bauherren: Unternehmen und Bauträger, die Bauprojekte umsetzen, sind ebenfalls haftbar.

🔨 Sanierungs- & Renovierungsarbeiten: Auch bei kleineren Baumaßnahmen, wie dem Ausbau eines Dachbodens oder einer Fassadensanierung, können Schäden entstehen.

📌 Tipp: In einigen Fällen sind kleinere Umbauten in der Privathaftpflichtversicherung enthalten. Prüfe daher deinen bestehenden Schutz!


Was kostet eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?

Die Kosten richten sich nach verschiedenen Faktoren:

💰 Bausumme: Je teurer das Bauprojekt, desto höher das Risiko.
💰 Art des Bauprojekts: Neubau, Umbau oder Sanierung haben unterschiedliche Risiken.
💰 Laufzeit des Bauvorhabens: Je länger der Bau dauert, desto höher kann die Prämie sein.
💰 Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Kosten senken.

📌 Richtwerte:

  • Kleinere Bauprojekte (z. B. Anbau, Sanierung) ab 50 € bis 200 € einmalig
  • Neubauten je nach Bauwert ab 150 € bis 500 €

Ein Vergleich der Anbieter lohnt sich, um die beste Absicherung zum fairen Preis zu finden!


Typische Schadensfälle – Beispiele aus der Praxis

🔹 Ein Passant verletzt sich durch ein offenes Fundament
Ein Spaziergänger stolpert über eine schlecht gesicherte Baugrube und bricht sich das Bein. Die Versicherung übernimmt Arztkosten, Verdienstausfall und Schmerzensgeld.

🔹 Ein Sturm wirft Gerüstteile auf ein parkendes Auto
Starke Windböen reißen lose Teile vom Baugerüst, die ein geparktes Fahrzeug beschädigen. Die Versicherung zahlt die Reparaturkosten.

🔹 Schäden am Nachbarhaus durch Bauarbeiten
Beim Aushub der Baugrube entstehen Risse in der Fassade des Nachbargebäudes. Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt die Sanierungskosten.


Bauherrenhaftpflichtversicherung abschließen – So geht’s!

1. Bausumme und Projektumfang festlegen

  • Bestimme den geschätzten Wert des Bauprojekts.

2. Versicherungsangebot einholen

  • Vergleiche verschiedene Anbieter und Tarife.

3. Versicherung abschließen

  • Schutz beginnt mit dem Versicherungsstartdatum.

4. Im Schadenfall handeln

  • Dokumentiere den Schaden und melde ihn sofort der Versicherung.

📌 Jetzt Ihr Bauprojekt absichern!
Vermeiden Sie hohe Haftungsrisiken und sorgen Sie für einen sicheren Bau – fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an!

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.