Gebäudeversicherung

Die Gebäudeversicherung schützt Immobilienbesitzer vor finanziellen Schäden durch unvorhersehbare Ereignisse. Sie umfasst in der Regel folgende Risiken:

Feuerschäden: Brand, Blitzschlag, Explosion
Leitungswasserschäden: Rohrbruch, Frostschäden an Rohren
Sturmschäden: Hagel, Orkan, Sturm ab Windstärke 8
Elementarschäden (optional): Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch

📌 Zusätzliche Absicherungen:

  • Glasversicherung für Fenster und Türen
  • Hausratversicherung für den Inhalt des Gebäudes
  • Mietausfallversicherung für Vermieter

Für wen ist sie sinnvoll?
Eigentümer von Häusern, Wohnungen und vermieteten Objekten sollten eine Gebäudeversicherung abschließen. In einigen Fällen verlangen Banken eine solche Versicherung als Voraussetzung für eine Baufinanzierung.


Bauleistungsversicherung

Die Bauleistungsversicherung schützt Bauherren, Bauunternehmen und Investoren vor unvorhersehbaren Schäden während der Bauphase.

Versicherte Risiken:

  • Höhere Gewalt (z. B. Sturm, Hochwasser, Hagel)
  • Vandalismus oder Diebstahl von Baumaterial
  • Schäden durch Fahrlässigkeit oder Konstruktionsfehler
  • Schäden durch Unbekannte

📌 Zusätzliche Absicherung möglich für:

  • Bauhelfer-Unfallversicherung
  • Feuer-Rohbauversicherung

Für wen ist sie sinnvoll?
Diese Versicherung ist für Bauherren, Bauunternehmen und Bauträger wichtig, um finanzielle Verluste durch Schäden am Bauwerk zu vermeiden. Sie wird oft für Neubauten, Umbauten oder Sanierungsprojekte abgeschlossen.

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.